Datenschutz
Verantwortlicher
Milele – Zukunft für Kenia e.V.
Anschrift: Auweg 10, 6408 Pettnau
Telefon: +43 670 350 37 35
E-Mail: verein.milele@gmail.com
Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da dies gesetzlich nicht notwendig ist.
Allgemeines
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Diese Webseite speichert und verarbeitet Daten daher ausschließlich im Sinne der österreichischen und europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie als Nutzer stimmen der Datenverarbeitung im Sinne dieser Erklärung zu.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf diese Webseite. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich direkt auf der weitergeleiteten Webseite über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des österreichischen Datenschutzrechts verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.
Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Die Daten werden ausschließlich für den konkreten Zweck verarbeitet und ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail, oder über nicht verschlüsselte Webseiten) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Betroffenenrechte
Nach österreichischem Datenschutzrecht sowie der europäischen DSGVO stehen Ihnen als Betroffener umfangreiche Rechte zu. Diese Rechte sollen vor allem für mehr Transparenz sorgen. Ihre Rechte als betroffene Person sind das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit (nur bei Vertragsbeziehung oder Einwilligung) und jederzeitigen Widerruf einer Einwilligung.
Sie als betroffene Personen können ihre Rechte am einfachsten durch eine E-Mail an verein.milele@gmail.com ausüben.
Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzubringen. Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde lauten:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 521 52-0
E‑Mail: dsb@dsb.gv.at
Informationen über Cookies
Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies:
unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen
funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen
zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Social Plugins von Facebook
Wir verwenden Social Plugins von facebook.com, betrieben durch Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Die Plugins sind an dem Facebook Logo zu erkennen. Über das Plugin wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook–Server hergestellt. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Aufruf unserer Seite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder gar kein Facebook-Konto besitzen, übermittelt Ihr Browser Informationen (z.B. welchen Webseite Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die von Facebook gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Social Plugins von Instagram
Wir verwenden Social Plugins von Instagram. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Über das Plugin wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Instagram–Server hergestellt. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder gar kein Instagram-Konto besitzen, übermittelt Ihr Browser Informationen (z.B. welchen Webseite Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die von Instagram gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.
Social Plugins von Whatsapp
Wir verwenden Social Plugins des sozialen Netzwerkes WhatsApp Inc. 650 Castro Street, Suite 120-219 Mountain View, Kalifornien, 94041 USA. Die Plugins sind an dem Whatsapp Logo zu erkennen. Über das Plugin wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Whatsapp–Server hergestellt. Sind Sie bei Watsapp eingeloggt, erhält Whatsapp dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder gar kein Whatsapp-Konto besitzen, übermittelt Ihr Browser Informationen (z.B. welchen Webseite Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die von Whatsapp gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Whatsapp erhalten. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Whatsapp sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Whatsapp.
Datenlöschung
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art, Zweck und Verwendung
Beim Aufrufen dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name
Ihres Access-Providers.
Die Möglichkeit, diese Daten auf der Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO für Zwecke wie
die Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
die Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
die Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken zu nutzen,
wird derzeit von uns wahrgenommen. Die erhobenen Daten werden in keinem Fall dafür verwenden, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Hinweis:
Auf dieser Webseite wird auf die geschlechtergerechte Sprache verzichtet. Für eine bessere Verständlichkeit und Lesbarkeit wird von uns immer die männliche Form eines Wortes verwendet. Wir benützen zum Beispiel Wörter wie „Nutzer“, meinen damit aber selbstverständlich jedes Geschlecht.